Um die Herstellung und Erprobung von GMP-Produkten zu gewährleisten, war es Aufgabe, weitere Produktions-, Lager- und Werkstattflächen sowie Flächen für Büro- und Labornutzung zu schaffen. [...]

Um die Herstellung und Erprobung von GMP-Produkten zu gewährleisten, war es Aufgabe, weitere Produktions-, Lager- und Werkstattflächen sowie Flächen für Büro- und Labornutzung zu schaffen. [...]
Wachstum ist nicht unser oberstes Ziel.
Aber natürlich freut es uns, dass immer mehr anspruchsvolle Auftraggeber denken wie wir. Nämlich, dass gute Architektur nicht nur denen gefallen muss, die sie betrachten. Sondern vor allem denen, die in unseren
Gebäuden leben und arbeiten. Und, dass die besten Ergebnisse dort entstehen, wo die Zusammenarbeit – innerhalb des Büros und mit den Auftraggebern und Partnern – vom „Prinzip Achtung“ getragen ist.
Wenn Sie also nicht nur ein Experte in Ihrem Fachgebiet sind, sondern die gleiche Haltung vertreten, könnten Sie genau die Verstärkung für unser Team sein, die wir brauchen und gerne kennenlernen würden. Konkret suchen wir:
- Eine/n Architektin/en, die/der das Potenzial von Holz-Hybrid-Häusern ausschöpfen möchte
- Eine/n Projekt-Architektin/en, die/der seit mindestens 5 Jahren mit Begeisterung an Ausführungsplanungen mitwirkt
- Eine/n Holzbau-Ingenieur/in, die/der Modulbauweise weiter entwickeln möchte
- Eine/n Projekt-Leiter/in, die/der Architektur für Chemie und Pharma besonders spannend findet
- Eine/n Projekt-Leiter/in Wohnungsbau, der/dem 30 Millionen keine Angst einjagen
- Eine/n Bauzeichner/in, die/der die o.g. Projektvielfalt zeichnerisch umsetzen möchte
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an .
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Um die Herstellung und Erprobung von GMP-Produkten zu gewährleisten, war es Aufgabe, weitere Produktions-, Lager- und Werkstattflächen sowie Flächen für Büro- und Labornutzung zu schaffen. [...]
Wir freuen uns über die Berichterstattung unseres ersten Holzhybridhauses in der Taunusstraße/Offenbach im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Besser mit Architekten – Energieeffiziente Gebäude“ der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen in der neuesten Ausgabe 10.2020 des Deutschen Architektenblattes.
Das aus nahezu 70 % nachwachsenden Rohstoffen konzipierte Mehrfamilienhaus mit 25 Wohneinheiten in Holzmassivbauweise ist das Erste seiner Art im Rhein-Main-Gebiet. [...]
Nach unserer Planung und dem Bau der zentralen Leitstelle für die Werkfeuerwehr am Produktionsstandort Darmstadt, wurde diese nun durch einen weiteren Neubau eines Multifunktionsgebäudes erweitert. [...]
Da bereits bestehende Bürocontainer auf dem Werksgelände der Merck KGaA an anderen Stellen Neubauprojekten weichen mussten, entschied sich Merck die Errichtung einer Bürocontaineranlage. [...]
Die Modernisierung des Pavillons stellt die Fortführung des Foyers des PM (Performance Materials) Global Headquarters dar.
Klar strukturierte, helle und akustisch wirksame Wandbekleidungen integrieren die neueste Audio- und Displaytechnik, in der auch Flüssigkristalle von Merck verbaut sind, und verleihen dem Raum ein zeitgemäßes Erscheinungsbild.
[...]
Die Neuentwicklung und Konversion ehemaliger Militärflächen steht seit dem Abzug der amerikanischen Streitkräfte im Jahr 2008 auf der Agenda der Darmstädter Stadtplanung. [...]
Das vom Darmstädter Architekturprofessor Karl Gruber entworfene und 1942 eröffnete historische Gebäude S2/04 der Festkörperphysik ist Teil eines denkmalgeschützten Ensembles und wurde Anfang der 60er Jahre wiederaufgebaut. [...]
Direkt am Main, in einem der aufstrebenden Stadtviertel Offenbachs, entstand durch den Innenausbau von zwei Bestandsbauten der Heyne Fabrik der neue Standort für die Werbeagentur Kastner. [...]
Hirschmuellerschmidt agiert als Vertreter der Architektenkammer Hessen bei der Fachgruppe „Serielles Bauen/Modulbauweise/Typengenehmigung“. [...]
Wohn- und Bürogebäude von der Stange von Hirschmuellerschmidt. [...]
Das Projekt umfasst die Nachverdichtung der vorhandenen riegelförmigen, 4-geschossigen Bestandsbebauung durch zwei Neubauten, einem 5-geschossigen und einem weiteren mit Staffelgeschoss. [...]
Mit dem BI CUBE wurde am Standort Ingelheim nicht nur ein Arbeitsumfeld geschaffen, um neuen Ideen Raum zu geben, sondern auch um durch agile Arbeitsmethoden Problemlösungen zu erarbeiten und neue Strategien zu entwickeln. [...]
Das optische Erscheinungsbild des Eingangsbereiches und der Flure wurde in einem zeitgemäßen modernen Design mit PM (Performance Materials)-Erkennbarkeit und Branding-Elementen umgestaltet. [...]
Zwei weitere fünfgeschossige Häuser in Holzhybridbauweise wurden nach Vorbild des Prototypen in der Taunusstraße nun mit insgesamt rund 1.800 qm Wohnfläche und 28 Wohneinheiten in der Brandenburger Straße realisiert. [...]
Um die Qualitätssicherung von GMP-Produkten zu gewährleisten wurde ein zentrales, 2.500 qm großes Probenahmezentrum auf dem Werksgelände der Merck KGaA neu errichtet. [...]
Trotz seiner Größe von 3.600 qm überzeugt das OLED-Produktionsgebäude der Merck KGaA durch seinen klar strukturierten Aufbau. [...]